Propofol/Ultiva - eine Spritze für mehrere Patienten?
Moderatoren: Marie, Joyce, Editha
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Propofol/Ultiva - eine Spritze für mehrere Patienten?
Hallo,
in der Anästhesieabteilung, in der ich derzeit eingesetzt bin, werden die TIVA Spritzen bei mehreren Patienten verwendet. Es werden Tiva Systeme verwendet, welche drei Rückschlagventile haben. Angeblich ist die Verwendung der Spritzen an verschiedenen Patienten damit unbedenklich.
In anderen Kliniken wäre das undenkbar, egal wie viele Rückschlagventile verwendet werden.
Gibt es eigentlich Richtlinien dafür? Es gibt doch für jeden Mist verbindliche Regeln
in der Anästhesieabteilung, in der ich derzeit eingesetzt bin, werden die TIVA Spritzen bei mehreren Patienten verwendet. Es werden Tiva Systeme verwendet, welche drei Rückschlagventile haben. Angeblich ist die Verwendung der Spritzen an verschiedenen Patienten damit unbedenklich.
In anderen Kliniken wäre das undenkbar, egal wie viele Rückschlagventile verwendet werden.
Gibt es eigentlich Richtlinien dafür? Es gibt doch für jeden Mist verbindliche Regeln
Grüße von Marie
Fürchtet keine Fachbücher - ungelesen sind sie völlig harmlos
Fürchtet keine Fachbücher - ungelesen sind sie völlig harmlos
-
Marie - Administrator
- Beiträge: 54
- Registriert: So 6. Mär 2011, 21:02
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Propofol/Ultiva - eine Spritze für mehrere Patienten?
Hallo Marie,
ich zitiere hier eine Kollegin, die mir folgende Email gesschrieben hat:
"ich hoffe, du erinnerst dich noch an mich! meine ersten wochen als leitung in der anästhesiepflege waren, sind sehr nervenaufreibend.
habe nun eine fachliche frage an dich:
wie wird der umgang mit ultiva in anderen häusern gehandhabt?
bei uns ist es zur zeit so, dass wir die perfusorspritzen vorne mit einem 3-wegehahn versehen, damit die anästhesisten bequem ultiva nachfüllen können, wenn die spritze leer ist. das möchte ich ändern, denn es ist in der handhabung 1. kompliziert 2. unhygienisch und 3. viel zu teuer. wir verwenden keine rückschlagventile, keine tivasets und ziehen für jeden patienten eine neue spritze auf.
die anästhesisten möchten auf diese bequemlichkeit des nachfüllens über den 3-wegehahn nur ungerne verzichten.
vielleicht kannst du mir einen tipp geben!"
Das spricht doch für sich
ich zitiere hier eine Kollegin, die mir folgende Email gesschrieben hat:
"ich hoffe, du erinnerst dich noch an mich! meine ersten wochen als leitung in der anästhesiepflege waren, sind sehr nervenaufreibend.
habe nun eine fachliche frage an dich:
wie wird der umgang mit ultiva in anderen häusern gehandhabt?
bei uns ist es zur zeit so, dass wir die perfusorspritzen vorne mit einem 3-wegehahn versehen, damit die anästhesisten bequem ultiva nachfüllen können, wenn die spritze leer ist. das möchte ich ändern, denn es ist in der handhabung 1. kompliziert 2. unhygienisch und 3. viel zu teuer. wir verwenden keine rückschlagventile, keine tivasets und ziehen für jeden patienten eine neue spritze auf.
die anästhesisten möchten auf diese bequemlichkeit des nachfüllens über den 3-wegehahn nur ungerne verzichten.
vielleicht kannst du mir einen tipp geben!"
Das spricht doch für sich
- Editha
- Trusted Member
- Beiträge: 59
- Registriert: So 13. Mär 2011, 18:21
Re: Propofol/Ultiva - eine Spritze für mehrere Patienten?
Hi Editha,
versteh ich grad gar nicht, aber das mag daran liegen, dass ich eben vom BD komme. Ich suche eine autorisierte Instanz, welche verbindlich sagt: Neuer Patient - neue Spritze. (Das entspräche jedenfalls meinem Empfinden), oder eben: Eine Spritze - Rückschlagventile - mehrere Patienten.
Aber so eine Instanz gibts wohl nicht und jeder kocht ein anderes Süppchen.
Ich muss erstmal schlafen. Trotzdem danke
versteh ich grad gar nicht, aber das mag daran liegen, dass ich eben vom BD komme. Ich suche eine autorisierte Instanz, welche verbindlich sagt: Neuer Patient - neue Spritze. (Das entspräche jedenfalls meinem Empfinden), oder eben: Eine Spritze - Rückschlagventile - mehrere Patienten.
Aber so eine Instanz gibts wohl nicht und jeder kocht ein anderes Süppchen.
Ich muss erstmal schlafen. Trotzdem danke
Grüße von Marie
Fürchtet keine Fachbücher - ungelesen sind sie völlig harmlos
Fürchtet keine Fachbücher - ungelesen sind sie völlig harmlos
-
Marie - Administrator
- Beiträge: 54
- Registriert: So 6. Mär 2011, 21:02
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Propofol/Ultiva - eine Spritze für mehrere Patienten?
Hi Marie,
ich wollte mit der Email-Weitergabe nur unterstreichen, dass es scheinbar überall unterschiedliche Handhabungen gibt, die in keinster Weise lege artis sein können(ich kann mir das jedenfalls nicht vorstellen). Habe aber grad auch keinen Tip parat, wo dazu was Erhellendes zu finden ist.
Editha
ich wollte mit der Email-Weitergabe nur unterstreichen, dass es scheinbar überall unterschiedliche Handhabungen gibt, die in keinster Weise lege artis sein können(ich kann mir das jedenfalls nicht vorstellen). Habe aber grad auch keinen Tip parat, wo dazu was Erhellendes zu finden ist.
Editha
- Editha
- Trusted Member
- Beiträge: 59
- Registriert: So 13. Mär 2011, 18:21
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder